+48.957620861

Moderne Technologien der Metallbearbeitung

2025-02-28

3D-Laserschneidtechnologie - neue Möglichkeiten bei der Bearbeitung von Rohren, Profilen und Sonderformen


3D-Laserschneidtechnologie - neue Möglichkeiten bei der Bearbeitung von Rohren, Profilen und Sonderformen

Das 3D-Laserschneiden hat die Art und Weise revolutioniert, wie die Metallindustrie komplexe Projekte mit Rohren, Profilen und komplizierten Formen realisiert. Diese Technologie übertrifft herkömmliche Methoden erheblich und bietet außergewöhnliche Präzision, Flexibilität sowie eine erhebliche Reduzierung der Bearbeitungszeit.

Wie funktioniert die 3D-Laserschneidtechnologie?


Physikalische Grundlagen des Prozesses

Beim 3D-Laserschneiden wird ein Laserstrahl genutzt, dessen gebündelte Energie das Material lokal schmilzt und verdampft. Dadurch entsteht ein Schnitt mit außergewöhnlich präzisen Abmessungen, der die Bearbeitung dreidimensionaler Bauteile wie Profile oder Rohre ermöglicht.

Arten von 3D-Schneidsystemen

3D-Laserschneidmaschinen arbeiten hauptsächlich mit zwei Systemen:

Moderne CNC-Steuerungssysteme

Numerische Steuerungssysteme (CNC) ermöglichen eine genaue Einstellung der Schnittparameter, optimieren die Werkzeugpfade und erlauben adaptive Prozesssteuerung in Echtzeit.

2D- vs. 3D-Laserschneiden - wesentliche Unterschiede

2D-Systeme arbeiten nur in zwei Achsen (X, Y) und sind hauptsächlich auf flache Bleche begrenzt. Im Gegensatz dazu bieten 3D-Systeme mit mehreren Achsen folgende Möglichkeiten:

Lasertypen für die Metallbearbeitung


CO₂-Laser

Faserlaser (Fiber-Laser)

Scheibenlaser

Wichtige Komponenten eines 3D-Laserschneidsystems

Schlüsselparameter der Technologie

Spezielle Anwendungen

Die 3D-Technologie ermöglicht:

Technologische Herausforderungen

Beim 3D-Laserschneiden treten folgende Herausforderungen auf:

Neueste Entwicklungstrends

Zusammenfassung

Die 3D-Laserschneidtechnologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Metallbearbeitung dar und ermöglicht komplexe Projekte mit hoher Präzision und Fertigungseffizienz. Die weitere Entwicklung dieser Methode wird ihre Möglichkeiten weiter erhöhen und den steigenden Anforderungen der Industrie gerecht werden.

«zurück