+48.957620861

Moderne Technologien der Metallbearbeitung

2025-08-30

Schweißroboter im Dienst der Medizin - Herstellung von Rehabilitations- und Klinikbetten


Schweißroboter im Dienst der Medizin - Herstellung von Rehabilitations- und Klinikbetten

In der Welt der modernen Medizin zählen nicht nur das Wissen der Ärzte, sondern auch die Zuverlässigkeit der Geräte, die sie verwenden. Jedes Klinik- oder Rehabilitationsbett ist das Ergebnis hunderter technologischer Prozesse, die strenge Qualitäts- und Sicherheitsnormen erfüllen müssen. Einer der entscheidenden Produktionsschritte ist das Schweißen der Konstruktionselemente, von dem Stabilität, Haltbarkeit und Funktionalität des gesamten Geräts abhängen.

Dank Schweißrobotern – wie dem Panasonic TAWERS ACTIVE WIRE, der bei Pro Metal Form eingesetzt wird – lässt sich heute eine Präzision erreichen, von der man vor einem Jahrzehnt nur träumen konnte.

Präzision, die über die Sicherheit der Patienten entscheidet

Rehabilitations- und Klinikbetten müssen hohen Belastungen standhalten, über Jahre hinweg zuverlässig funktionieren und dabei volle Beweglichkeit und Kompatibilität mit Zubehör gewährleisten. In der Praxis bedeutet das, dass Hunderte von Bauteilen – von tragenden Rahmen über Halterungen bis zu kleinsten Verbindungselementen – mit einer Genauigkeit im Bereich von Bruchteilen eines Millimeters geschweißt werden müssen.

Schweißroboter eliminieren menschliche Schwankungen und garantieren:

Die ACTIVE-WIRE-Technologie reduziert zusätzlich den Materialspritzer und sorgt für besonders saubere Schweißnähte – ein entscheidender Faktor in der Medizintechnik, wo Oberflächenästhetik und Hygiene unmittelbar mit der Sicherheit der Benutzer zusammenhängen.

Produktionsleistung – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

Roboter benötigen keine Pausen, und ihre Arbeitsgeschwindigkeit bleibt konstant. In einem Werk wie Pro Metal Form führt die Automatisierung des Schweißprozesses zu:

Das bedeutet nicht nur höhere Produktionskapazität, sondern vor allem Terminsicherheit – ein entscheidender Aspekt in einer Branche, in der jede Verzögerung die Verfügbarkeit lebenswichtiger Geräte beeinflussen kann.

Kosten- und Ressourcenoptimierung

Die Automatisierung des Schweißens ist eine Investition, die sich schneller auszahlt, als man denkt. Durch den Einsatz von Robotern werden:

Gerade bei Bauteilen für Rehabilitationsbetten, wo jeder Millimeter und jede Sekunde zählt, führt diese Präzision zu echten Einsparungen und höherer Wettbewerbsfähigkeit.

Mehr Arbeitssicherheit und bessere Bedingungen für Schweißer

Konventionelles Schweißen gehört zu den anspruchsvollsten und gefährlichsten Berufen in der Metallindustrie. Roboter übernehmen die riskantesten Arbeitsschritte – Tätigkeiten bei hohen Temperaturen, in schwierigen Positionen oder bei eingeschränkter Belüftung.

Dadurch können die Schweißer bei Pro Metal Form ihre Arbeit auf Roboterprogrammierung, Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung konzentrieren. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern fördert auch die berufliche Weiterentwicklung in Richtung Industrie 4.0.

Herausforderungen und Anpassung – der Weg zur vollständigen Automatisierung

Jede Robotisierung erfordert sorgfältige Planung. Die größten Herausforderungen sind:

Dank der Erfahrung des technischen Teams gelingt es Pro Metal Form, Roboter nahtlos in bestehende Produktionslinien zu integrieren – ohne Störungen oder Stillstände.

Zukunft: Intelligentes Schweißen im Zeitalter von IoT und Industrie 4.0

Schweißroboter sind erst der Anfang. Die Zukunft gehört vernetzten Systemen, die Daten in Echtzeit analysieren und Schweißprozesse selbstständig optimieren.

Schon bald werden Roboter nicht nur Befehle ausführen, sondern auch:

Für die Medizintechnik bedeutet das einen neuen Standard an Qualität und Zuverlässigkeit, der sich direkt auf die Sicherheit der Patienten und die Langlebigkeit der Geräte auswirkt.

Qualität, Wiederholbarkeit und Produktionssicherheit

Schweißroboter sind heute nicht nur ein Symbol für Modernität, sondern vor allem ein Werkzeug für Qualität, Wiederholbarkeit und Produktionssicherheit. In medizinischen Anwendungen – wie Rehabilitations- und Klinikbetten – ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen.

Mit innovativen Lösungen wie dem Panasonic TAWERS ACTIVE WIRE kombiniert Pro Metal Form das Know-how erfahrener Schweißer mit dem Potenzial der Automatisierung und schafft Konstruktionen, die den höchsten Anforderungen der Medizintechnik entsprechen – präzise, langlebig und absolut sicher.

Hier, an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen und Technologie, entsteht die Zukunft der modernen Produktion.

«zurück